Zur Zeit sind keine Benutzer aktiv.
Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: tekinel685
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Willkommen im Forum vom Heli - Team - Berlin - Brandenburg. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Berlin
Hobbys: Auseinander nehmen und reingucken :-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stanley« (17. April 2013, 11:25)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. März 2013
Wohnort: Spandau bei Berlin
Beruf: Kundenbetreuer
Hobbys: Modellbau,IT,Linux,Grillen,Bier :)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Berlin
Hobbys: Auseinander nehmen und reingucken :-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »siro« (9. Juni 2013, 16:21)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Glienicke / Nordbahn
Beruf: Beamter
Hobbys: wenige, aber viel Interessen!! Aber auf keinen Fall Modell"BAU" :)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Berlin-Spandau
Beruf: Habe ich auch
Hobbys: Heli fliegen?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. März 2013
Wohnort: Berlin Spandau
Beruf: Busfahrer - BVG
Hobbys: RC-Heli, Computer und Digitale Fotografie
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Berlin
Hobbys: Auseinander nehmen und reingucken :-)
Zitat
Immer wieder wurde bei Problemen von den Werkzeug- und Schraubenherstellern auf die DIN Norm verwiesen. Beide erklärten, dass ihre eigenen Produkte selbstverständlich die DIN-Normen erfüllen und das Problem auf der jeweils anderen Seite sitzen würde. Inzwischen ist uns klar, dass anscheinend die DIN-Norm für diese winzige Größe einfach zu weit gefasst ist. Produziert ein Schraubenhersteller Madenschrauben, deren innerer Durchmesser am oberen DIN-Limit liegt und ein Werkzeughersteller Inbusschlüssel, deren Außendurchmesser am unteren Limit liegt, dann dreht das Werkzeug haltlos in der Madenschraube durch. Beide haben sich an die DIN-Norm gehalten und trotzdem funktioniert es nicht.
Also haben wir von einem renommierten deutschen Hersteller ein Slotdevil Werkzeug herstellen lassen, mit extrem engen Toleranzvorgaben. Weit enger, als die DIN-Norm es vorsieht. Das Ergebnis ist ein Inbusschlüssel, der bisher noch in jede 0,9 mm Madenschraube fantastisch gepasst hat. So muss ein 0,9 mm Inbusschlüssel sein, dann klappt es auch mit den Madenschrauben und das zu einem Preis, der immer noch sehr günstig ist. Teueres Edelwerkzeug für 10,- oder noch mehr EURO ist überhaupt nicht nötig.
Dieser Schlüssel ist eine Sonderanfertigung für Slotdevil. Auch wenn Sie woanders einen ähnlichen Schlüssel sehen, ist es nicht der gleiche. Wir können natürlich nicht eine neue Spritzgussform für den Griff herstellen lassen und haben da aus Kostengründen einen marktüblichen Großseriengriff genommen. Die extrem engen Durchmessertoleranzen sind der entscheidende Unterschied.
20073110 Slotdevil S1 Inbusschlüssel 0,93 x 60 mm
Eine Sonderanfertigung. 3/100 mm dicker als üblich. Passt in normgerechte und neue 2 mm Madenschrauben nicht rein. Aber einige Hersteller setzten (leider !!) nicht normgerechte Madenschrauben ein. Nicht umsonst verkauft Slotit z. B. selber einen Inbusschlüssel, der sogar mit 0,95 mm angegeben ist. Bei solchen "Nichtnormschrauben" kann es mit korrekten 0,9 mm Schlüsseln zu Problemen kommen. Außerdem passiert es immer wieder, dass nach einigem Gebrauch die kleinen Madenschrauben innen ausleiern. Ist die Madenschrauben erst mal so ausgeleiert, dass ein 0,9 mm Schlüssel abrutscht, dann hilft eigentlich nur noch das Ausbohren der Schraube. Nach dem Ausbohren ist dann aber auch das 2 mm Gewinde hinüber und man müsste zur weiteren Verwendung des Teils ein größeres Gewinde rein schneiden, was in der Regel nicht machbar ist. Statt ausbohren und wegwerfen hilft oft dieser Übermaßschlüssel. Die ausgeleierte Madenschraube lässt sich damit häufig noch lösen und so das Teil selbst noch retten. So eine defekte Madenschraube gehört natürlich umgehend in den Mülleimer und auf keinen Fall wieder mit dem Übermaßschlüssel eingeschraubt.
Neue, hochwertige und normgerechte Madenschrauben finden Sie unter --> Hilfsmittel --> Schrauben/Muttern
Nur wo ein Slotdevil Logo drauf ist, ist auch Slotdevil Werkzeug drin!!
Die Lieferung aus Japan ist angekommen. (Vertrieb über Hirobo)
Schraubendreher PH2 0 x 45 (Diese Abmessungen werden nirgends angeboten)
Keiner passt besser für die Schrauben von Blade !!!
Optimaler Sitz am Schraubenkopf und mit der magnetischen Spitze gelingt das Platzieren der Schrauben auf Anhieb. Keine vergurkten Schraubenköpfen mehr!
Die üblichen PH2 mit 0 x 50 sind etwas zu groß.
Bin schwer begeistert von dem Tool und möchte meine Freude mit euch (nachher in der Halle) teilen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Glienicke / Nordbahn
Beruf: Beamter
Hobbys: wenige, aber viel Interessen!! Aber auf keinen Fall Modell"BAU" :)
Weil´s nicht für alle gereicht hat und die HTB-Gemeinde ständig wächst ....
hat Stanley hat beim Guru von Hirobo nochmals nachgeordert.
Die Schrauben und das Werkzeug für 450er & Co. sollen übrigens auch erste Sahne sein.
Werde mich mal bei Freund Rüdiger erkundigen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Glienicke / Nordbahn
Beruf: Beamter
Hobbys: wenige, aber viel Interessen!! Aber auf keinen Fall Modell"BAU" :)
Zitat
Stefan seinen Wunderschraubendreher gibt's nun auch in D zu beziehen :
http://www.mhm-modellbau.de/part-HI-0302-102.php
Gruß
Nicht Jeder von Uns hat aber einen bekommen
Zitat
Stefan seinen Wunderschraubendreher gibt's nun auch in D zu beziehen :
http://www.mhm-modellbau.de/part-HI-0302-102.php
Gruß
Die Adresse braucht man ja nicht mehr - der hält ja ein Leben lang.
Vom IPhone gesendet.