Hallenregeln für das Fliegen in der Dreifeldhalle Glienicke
Die Sporthalle wird uns von der Gemeinde Glienicke zur Ausübung unseres Hobby’s vermietet.
Um die Sicherheit jeder einzelnen Person in der Halle zu gewährleisten, sowie das
Halleninventar zu schützen, sind die nachstehenden Regeln für alle Person die aktiv und inaktiv
an dem Fluggeschehen teilnehmen, bindend.
Wichtiger Hinweis!
Für alle die aktiv an Fliegen teilnehmen möchten, ist der Nachweis einer Modellflug - Versicherung,
wie z.B. DMO oder DMFV zwingend notwendig. Ein Versicherungsnachweis ist mitzuführen.
Private Haftpflichtversicherungen werden nicht akzeptiert ! Die Versicherung gilt nur für den
Versicherungsinhaber. Sie ist NICHT auf Dritte übertragbar.
1.) Betreten der Halle
Das Betreten der Halle ist nur mit Hallenschuhen, Hausschuhen oder Schuhüberziehern gestattet.
2.) Rauchen
Das Rauchen ist in der Halle / Vorraum Verboten. Rauchen bitte vor der Halle. Die vor der Halle bereitstehenden
Ascheneimer sind zu benutzen.
3.) Essen und Trinken
Das Essen und Trinken in der Halle ist NICHT erlaubt.
4.) Kinder
Kleinkinder, sofern die direkte Betreuung nicht gewährleistet ist, bleiben bitte zu Hause.
5.) Max. Grösse von Modell-Hubschraubern
Maximale Heligröße für die Halle, ist die 450er Klasse. CP ( Collektiv Pitch ) Helis werden in der Halle mit Holz – bzw.
Carbon – Blättern geflogen. Alu-Blätter sind grundsätzlich verboten.
6.) Disziplin zum Hallenflug
Geflogen wird NUR von den beiden Längsseiten aus oder der gegenüberliegenden Seite von den Tischen bzw. des Netzes.
Gegenseitige Rücksichtnahme und Umsichtigkeit ist oberste Pflicht.
7.) Flugvorbereitung / Flugende
Das Starten von, bzw. Landen auf dem Tisch (Platz) ist zu unterlassen.
Das Fliegen hinter dem Sicherheitsnetz ist untersagt.
8.) Betreten der Flugfläche (Halle)
Das Überqueren der Flugfläche ist während des Flugbetriebs untersagt.
Rückkehr zum Startplatz nur über den Rand der Halle.
9.) Anmelden zum Hallenflug in Glienicke
Die Anmeldung zum Fliegen ist im Forum-Kalender vorzunehmen.
Es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme am Fliegen u.U. nicht möglich.
10.) Flugzeiten
Sollte ein Pilot mit dem Hubschrauber mehr Platz benötigen (Rundflug), so ist dieses im Vorfeld abzusprechen.
Flächenflug bitte nur nach vorheriger Absprache.
11.) Motor-Aus-Schalter
Jeder Pilot hat den „Motor AUS“ Schalter so zu belegen, dass er ihn im Notfall schnell betätigen kann. Dieses schützt
uns vor Verletzungen, Beschädigungen und schont das Halleninventar.
12.) Alkoholgenuss
Der Verzehr von Alkohol in der Halle, sowie das Fliegen unter Alkoholeinfluss ist verboten.
Allzeit guten Flug wünscht Heli-Team-Berlin