Zur Zeit sind keine Benutzer aktiv.
Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: tekinel685
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Willkommen im Forum vom Heli - Team - Berlin - Brandenburg. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Glienicke / Nordbahn
Beruf: Beamter
Hobbys: wenige, aber viel Interessen!! Aber auf keinen Fall Modell"BAU" :)
Zitat
Habe einen Heli erwischt, der ab dem ersten Tag ein Zappler ist. Bis heute hat sich nichts daran geändert. Das Heckzapppeln ist mit dem neuen Servo verschwunden, nur das eiernde Wobbeln nervt noch. Habe alle Möglichkeiten ausprobiert und viele Teile gegen Neuteile ausgetauscht.
Zentralstück, Blattlager und Blattlagerwelle, Antriebswelle, Antriebsritzel, Wellenlager. Blätter sind nicht zu fest verschraubt. Gasgerade = 70 %.
Wobbelvideo im Zimmer meiner Tochter.
http://www.youtube.com/watch?v=_Xe9jatKQ…feature=mh_lolz
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Stanley« (30. März 2013, 20:54)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Glienicke / Nordbahn
Beruf: Beamter
Hobbys: wenige, aber viel Interessen!! Aber auf keinen Fall Modell"BAU" :)
Doch ich bin zufrieden damit !
Wer will denn einen Heli haben, der ständig hier und da wackelt, stundenlange Reparaturarien benötigt und obendrein Kohle schluckt ohne jegliche Besserung - oder zumindest nur kurzfristig.
Bisher gab es doch wirklich kaum jemanden bei uns, der wirklich zufrieden mit dem Ding ist.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Glienicke / Nordbahn
Beruf: Beamter
Hobbys: wenige, aber viel Interessen!! Aber auf keinen Fall Modell"BAU" :)
Zitat
Doch ich bin zufrieden damit !
Wer will denn einen Heli haben, der ständig hier und da wackelt, stundenlange Reparaturarien benötigt und obendrein Kohle schluckt ohne jegliche Besserung - oder zumindest nur kurzfristig.
Bisher gab es doch wirklich kaum jemanden bei uns, der wirklich zufrieden mit dem Ding ist.
Bei Stefan ist es vielleicht so das er den Fehler nicht gefunden hat aus Mangel an Erfahrung. Stefan wenn du morgen Zuhause bist komm ich vorbei und wir gehen der Sache auf den Grund .
Das Problem Frank was du hast du baust nicht gerne - aber das Zauberwort heisst MODELLBAU
Meiner war letztens kaputt hat , das Metallrad hat das kleine Delrin Antriebsrad aufgegessen - und was hat mich das gekostet ? ct´s und 10 Minuten Arbeit.
Time is money , mich würde das ankotzen zu Clemems zu fahren und den umzutauschen , ist vom Prinzip das gleiche .
Stefan bis morgen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Glienicke / Nordbahn
Beruf: Beamter
Hobbys: wenige, aber viel Interessen!! Aber auf keinen Fall Modell"BAU" :)
Zitat
He he ... zum Glück kennen wir jetzt alle Schwachstellen und mit etwas Bastelfreude wird der 130er zum einem der Lieblingshelis.
Ansonsten kaufe ich ganz sicher nie wieder einen Blade. Kann mir nichts Billiges mehr leisten.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. März 2013
Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Beruf: Schlosser
Hobbys: Modellbau, was sonst!
Da muss ich dir leider Recht geben.Aber es ist mit den Blades ja leider wirklich so, dass die Qualität sich in Grenzen hält.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fettbemme« (31. März 2013, 16:08)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Berlin Mitte
Beruf: Geld verdienen
Hobbys: Dafür ist das Feld zu klein.... ;)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Glienicke / Nordbahn
Beruf: Beamter
Hobbys: wenige, aber viel Interessen!! Aber auf keinen Fall Modell"BAU" :)
Zitat
Und mein 130er habe ich Stefan abgekauft!!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Stanley« (12. April 2013, 09:16)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Glienicke / Nordbahn
Beruf: Beamter
Hobbys: wenige, aber viel Interessen!! Aber auf keinen Fall Modell"BAU" :)
Zitat
Ja.... diesem jetzt Jörg-130x weine ich etwas hinterher, weil er wirklich tadellos aus der Kiste flog.
Ich habe es sowieso nicht verstanden warum Du ausgerechnet den "Funktionierenden" verkauft hast. Ich hätte doch eher den anderen abgegeben (dann aber nicht an Jörg).
Ansonsten gebe ich Dir recht, das 90% aller "Tuningmaßnahmen" für die Blades für die Katz sind.
Ich persönlich habe mit der Alutaumelscheibe ganz gute Erfahrungen gemacht, da dieses Plastikding doch sehr schnell an seine Grenzen kommt.
Ansonsten einfach fliegen bis die Dinger auseinanderfallen - und das geht ja relativ schnell.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Glienicke / Nordbahn
Beruf: Beamter
Hobbys: wenige, aber viel Interessen!! Aber auf keinen Fall Modell"BAU" :)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Glienicke / Nordbahn
Beruf: Beamter
Hobbys: wenige, aber viel Interessen!! Aber auf keinen Fall Modell"BAU" :)
Zitat
Demnächst sind Landungen auf dem Wasser geplant und dann ist das Absaufen schlimmer als ein Rahmenbruch.