Da ich so ziemlich alle Modelle von Blade durch habe
stand natürlich auch der
Blade Nano S2 auf dem Plan.
Das Wichtigste zuerst:
Bitte die Anleitung
"sorgfältig lesen" weil:
Auch ich, als geübter Spektrum Flieger, hat mal eben den Heli ohne Anleitung eingestellt und gebunden.
Das klappte soweit alles supi. ABER:
Der erste Testflug im Zimmer endete an der Decke

und dann hab ich den Motor ausgeschaltet, weil das Pitch nicht ging
und dann trümmerte er mit vollem Negativpitch in den Boden.
Nanu, was ist denn da los
Dann hab ich mir die Einstellungen nochmal im Servomonitor der Funke angesehen. Da ist alles okay,
aber irgendwie macht der Hubi nicht annähernd das was die Funke sendet.
Hab dann mal Kumpel "Google" gefragt und siehe da, ich bin wohl nicht der Einzige mit dem Problem.
GANZ ENTSCHEIDEND ist:
Den Ruder(Heckknüppel) an der Funke, kurz nach dem Bindeknopf drücken, komplett nach rechts einzuschlagen.
Warum das so sein muss, hab ich nicht klären können, aber "NUR dann" funktioniert das Pitch auch richtig
und das steht auch in der Anleitung (die ich nicht gelesen habe) Männer lesen sowas nicht
Danach fliegt er erstmal recht gut, aber die Pitchkurve im 3D Modus ist schon gewaltigt. Ich habs nicht gemessen,
aber das sind gefühlte +- 30 Grad. Die habe ich erstmal etwas eingeschränkt.
Die Einsteiger bzw. Safe Modes hab ich kaum probiert, da ich leichten 3D Flug damit üben möchte
und da muss ich sagen, er hat "
wesentlich" mehr Power als die Vorgängermodelle.
Man kann ihn wirklich fast auf der Stelle auf den Kopf drehen ohne dass da die Leistung einbricht.
Die Akkus mit
45C tun hier sicherlich ihren benötigten Dienst.
Was der wirklich an Strom zieht werde ich mal messen.
Das merkwürdige Zucken, wie beim Vorgängermodell, dem Blade Nano S habe ich nicht mehr bemerkt.
Meiner Meinung war/ist das ein Softwarefehler, der nun beseitigt wurde.
Großes Handicap ist leider die Taumelscheibe.
Der erste Crash auf den Hallenfussboden und das Kugellager rutschte aus der Taumelscheibe.
Kann man wieder reindrücken, aber mit jedem erneuten Crash passiert es wieder.
Letztendlich ist dann die Taumelscheibe sogar seitlich gerissen und das wars vorerst.
Ich hab mir heute gleich eine
ALU Taumelscheibe bestellt, kostet so viel wie 2 normale TS,
aber ich denke mal, das hat man schnell wieder drin....
Mein momentanes Fazit:
Jo, der macht wirklich Spass, ich habe die Anschaffung nicht bereut.
Siro