Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: tekinel685
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. März 2013
Wohnort: Berlin Spandau
Beruf: Busfahrer - BVG
Hobbys: RC-Heli, Computer und Digitale Fotografie
wieso denn haben? Wir lachen immer noch vielOhhh , ich bin ja auch in meinen Anfängen zu sehen![]()
wir haben aber immer viel Gelacht
![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. März 2013
Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Beruf: Schlosser
Hobbys: Modellbau, was sonst!
Im ersten Vid.Das sind ja wieder schöne Videos![]()
Wie hast Du das denn geschaft Kalli, verknüppelt ? ist immer schwer zu erkennen wie es passiert ist, aber die Landung war nicht sonderlich weich
er stand plötzlich Nase würd ich sagen und dann hast Du ihn falsch abgefangen, nach hinten gekippt.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. März 2013
Wohnort: Berlin Spandau
Beruf: Busfahrer - BVG
Hobbys: RC-Heli, Computer und Digitale Fotografie
Das muss so 2007 oder 2008 gewesen sein, aufgenommen von Hind.
https://www.youtube.com/watch?v=tgSEkFCA_sQ
PS: Ich versteh nicht warum ich das video nicht mehr hier einbinden kann.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Berlin
Hobbys: Auseinander nehmen und reingucken :-)
Da lag ich mit meiner Vermutung fast richtig. Ich hatte nämlich auf Blattlagerwelle getippt. Die Schrauben haben sich, nicht nur bei mir, schon mehrfach gelöst.Der Rex hatte sich in der Luft zerlegt.
Das zentralstück vom Rotorkopf welches noch aus Kunststoff war, hatte einen Haarriss
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. März 2013
Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Beruf: Schlosser
Hobbys: Modellbau, was sonst!
Das muss einem doch gesagt werden Danke.Moin Karsten,
Du must das "http://" wegnehmen, dann ist es aus sichtbar.
Ich hab das mal für dich gemacht.
MichaDas muss so 2007 oder 2008 gewesen sein, aufgenommen von Hind.
https://www.youtube.com/watch?v=tgSEkFCA_sQ
PS: Ich versteh nicht warum ich das video nicht mehr hier einbinden kann.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. März 2013
Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Beruf: Schlosser
Hobbys: Modellbau, was sonst!
Meine Schrauben der Blw. haben sich noch nie von selbst gelöst dafür gibt es doch Loctite, hab selbst bei Crash-rep's die Schrauben nur schwer rausbekommen.Da lag ich mit meiner Vermutung fast richtig. Ich hatte nämlich auf Blattlagerwelle getippt. Die Schrauben haben sich, nicht nur bei mir, schon mehrfach gelöst.Der Rex hatte sich in der Luft zerlegt.
Das zentralstück vom Rotorkopf welches noch aus Kunststoff war, hatte einen Haarriss
Schön wenn man die Crashs wenigstens auf Video hat![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Berlin
Hobbys: Auseinander nehmen und reingucken :-)
Ich hatte meine auch mit Loctite 243 (blau) verklebt, die haben sich aber trotzdem gelöstMeine Schrauben der Blw. haben sich noch nie von selbst gelöst dafür gibt es doch Loctite, hab selbst bei Crash-rep's die Schrauben nur schwer rausbekommen.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Glienicke / Nordbahn
Beruf: Beamter
Hobbys: wenige, aber viel Interessen!! Aber auf keinen Fall Modell"BAU" :)
Ich hatte meine auch mit Loctite 243 (blau) verklebt, die haben sich aber trotzdem gelöstsollte ich doch lieber 638er nehmen ?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. März 2013
Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Beruf: Schlosser
Hobbys: Modellbau, was sonst!
Das kann man mit einem kleinen spitzen Lötkolben erwärmen.Ich hatte meine auch mit Loctite 243 (blau) verklebt, die haben sich aber trotzdem gelöstsollte ich doch lieber 638er nehmen ?
Dann bekommst Du sie aber normal kaum noch gelöst, sondern musst stark erwärmen.
Ist aber bei einer eingebauten Blattlagerwelle ziemlich schwierig.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Glienicke / Nordbahn
Beruf: Beamter
Hobbys: wenige, aber viel Interessen!! Aber auf keinen Fall Modell"BAU" :)
Das kann man mit einem kleinen spitzen Lötkolben erwärmen.Ich hatte meine auch mit Loctite 243 (blau) verklebt, die haben sich aber trotzdem gelöstsollte ich doch lieber 638er nehmen ?
Dann bekommst Du sie aber normal kaum noch gelöst, sondern musst stark erwärmen.
Ist aber bei einer eingebauten Blattlagerwelle ziemlich schwierig.![]()
Die Spitze des Lötkolben direkt an die Schraube halten, würde ich aber nur beim Alu-Kopf machen.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. März 2013
Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Beruf: Schlosser
Hobbys: Modellbau, was sonst!
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. März 2013
Wohnort: Glienicke / Nordbahn
Beruf: Beamter
Hobbys: wenige, aber viel Interessen!! Aber auf keinen Fall Modell"BAU" :)
Du musst ja nicht so lange warten bis die Schraube rot glüht.![]()
Ausserdem kosten Dämpfungsgummis auch nicht die Welt oder![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. März 2013
Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Beruf: Schlosser
Hobbys: Modellbau, was sonst!
Moin,
dacht mir das man mal so ein Paar Videos von der Halle hier rein stellt.
Welches ich wirklich gut finde ist das hier
Tschau Micha
Moin,
dacht mir das man mal so ein Paar Videos von der Halle hier rein stellt.
Welches ich wirklich gut finde ist das hier
Tschau Micha
War das das 3D mal anders Video ?