Wichtig ist da die Formulierung maximale Flughöhe von 30 Meter. Bei mir sind derzeit 3-5 Meter eingestellt.
Drei Daumen nach oben Phoni. Ich kannte das schon, aber so visualisiert, sollte das doch jeder Hirnie begreifen. Darf ich Deine Bilder und Links verwenden um im RCLIine-Forum mal den berlinern Quatro-Copter-Piloten ( allesamt Wildpiloten ) zu zeigen, was Sie nicht dürfen und was Sie dürfen? Wo hasste denn die Daten her ? Haste eine Anfrage gestellt bei der deutschen Flugsicherung? Das ist meiner Meinung nach kostenpflichtig.
Moin, was wird denn geändert ?
Wie immer interressant Bernd. Was ich nicht verstanden habe ist, wozu brauchst Du eine dimmbare LED ?
Zitat von »Joachim« Ich hoffe hier ein paar gleichgesinnte zu treffen mit denen ich mich über das gemeinsame Hobby austauschen kann. Bester Gruß Joachim Hallo Joachim, willkommen und Du kannst mir glauben , hier findest Du nicht nur Gleichgesinnte, nein hier findest Du Leute aus unterschiedlichen Berufen, die so nix miteinander zu tun haben, aber die sich Hobby-mässig untereinander verstehen und helfen mit Rat und Tat. Hier kannst Du Erfahrungen abschöpfen und Dich dann fliegerisch weiterentwic...
Mal sehen ob das auch auf dem iPad funktioniert.
Hallo Leute, diese Woche hat mich meine Mutter gefragt, warum bei Ihrem iPad3 ( voll geladen) der Akku nach ca. 8 Stunden leer ist, ohne das man was am iPad macht. Ich habe das mal an meinem getestet. Das Teil war heute früh voll geladen und als ich jetzt von Arbeit kam, Klappe auf und siehe da Akku fast leer. Was ist den das nun schon wieder ? Ich glaube das tritt erst auf seit iOS Version 9.0.2 (13A452) So wird mir die Version auf dem iPad angezeigt unter Einstellungen ==> Info
Bin gerade den 230S geflogen. Macht einen soliden Eindruck und das Heck steht wie angenagelt macht aber diese quälenden Geräusche wenn es gefordert wird. Es ist übrigends ein 3-Blatt Heckrotor. Ich werde mir aber auf Nick und Roll ein bisschen Expo proggen.
Hier mal ein Vid von der Panik Funktion im Rückenschweben ab 1:30 dort im Vid. Das Teilchen ist gerade am Bestimmungsort angekommen. Und da bin ich dann Montag auch und werde meine Funke proggen und einen ersten Testflug machen.
So, der 230S ist unterwegs in die Lausitz ( der Thorsten Ritter von MR-Modellbaushop, wir kennen uns persönlich vom RCLine-Usertreffen, bei Ihm habe ich damals auch meinen ersten CX2 gekauft, war wieder mal wie gewohnt super schnell in der Auftragsbearbeitung) und am Montag geht´s für mich runter in die Lausitz, dann ist der schon da und dann wird das Teilchen auf meiner DX10t programmiert. Den stelle ich natürlich in der Halle vor (der ist ja gerade jetzt erst rausgekommen) incl. seiner Panik F...
Eh' m, das ist der 230S und nicht der 200er
Hi Leute, mein MCPX V2 ist ein Heckschwein bei Übergang in die Rückenfluglage, der T Rex 450Pro hat noch Paddel, meinen Logo 600 SE will ich nicht unabsichtlich schrotten und da habe ich mich entschlossen, den da zu kaufen im Online-Shop meines Vertrauens, um endlich mal in voller Ruhe das Rückenschweben usw. zu üben in Real. Weil am SIM kann ich das. http://www.mr-modellbaushop.de/epages/61…roducts/BLH1580 Ich verfolge schon seit längerem die Threats zu dem und bin eigendlich begeistert ...
Geht wieder. Habe das Update noch mal gemacht.
Hi Leute, wollte gestern und eben mal wieder bissel üben am Next. Geht nicht. Ich sehe genau das dort. Was ist das für ein Scheiss ? Da bewegt sich offenbar ein Quadrocopter, und die blöde Fenstereinblendung vom Next ist davor. Die Fenster-Einblendung hat unten einen anklickbaren Button, wo nix draufsteht und auch nix passiert, wenn ich da draufklicke.
Na wenn Frank jetzt am Sonntag in der Halle ist, dann werde ich den Knirps auch fliegen sehen.
Zu Gaui hab ich meine Meinung. Ich denk mal, das Teilchen fliegt dann früher oder später in der Halle.
Hi Peter, ich begrüsse Dich als 3. Spandauer bei Heli-Team-Berlin ganz herzlich.
Bei 4 im Vid wars dem Lipo wohl doch zu kalt. Aber echt, bei diesen Temperaturen würde ich nicht fliegen wollen. Von daher Respekt an die Piloten dort.
Da kommt beim Basteln über Weihnachten bestimmt keine Langeweile auf.
Jo sieht sehr interessant aus. In der Bedienungsanleitung auf Seite 19 verstehe ich aber das Prinzip der beiden Anlenkstangen an die Blatthalter nicht. Werden dort in die rote Hülse die Gewindestangen eingeschraubt und hat die rote Hülse ein Innengewinde?